Schnelleinstieg

Teil 1: Die Benutzeroberfläche

In den folgenden 3 Videos erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zur Nutzung der Anwendung “POI Studio”. Hierbei erfahren Sie, wie die Benutzeroberfläche aufgebaut ist, wie man Flüge erstellt und importiert und wie die Auswertung der Aufnahmen erfolgt. All dies dient dann als Grundlage für die Übermittlung der markierten POIs (Points of Interest) in die thermal DRONES Wildretter-App (siehe Teil 3).

1. Benutzeroberfläche und erste Schritte
2. Flüge importieren
3. Flüge auswerten und POIs exportieren

Teil 2: Kalibrierflug

Wichtige Schritte vor Durchführung der Suchmission:
1. Für stationäre Bilder:
  • Drohne in 50m Höhe mittig über dem Landepad platzieren
  • Drohne nach Norden ausrichten
  • 5 Sekunden warten und 1-2 Bilder des Landepads machen
  • Drohne um 180° nach Süden drehen
  • 5 Sekunden warten und erneut 1-2 Bilder machen
  • erneut nach Norden ausrichten
  • ein weiteres Mal 5 Sekunden warten und 1-2 Bilder machen

Achtung:

  • Aufnahme muss über ebener Fläche erfolgen
  • nur Infrarotbilder (IR) speichern
  • Aufnahmen im internen Speicher speichern (dieser muss zuvor formatiert werden)
  • bei Bedarf können die Bilder dennoch in Farbe gespeichert werden
2. Mission planen und fliegen – wichtige Parameter:
  • 80% seitliche Überlappung
  • 65% frontale Überlappung
  • Flughöhe: 55m
  • Geschwindigkeit: 5m/s

Wichtig: Das Landepad befindet sich dabei im Zentrum von 4 langen Bahnen (ca. 100m)

Teil 3: thermal DRONES – APP

In diesem Video erfahren Sie, wie die Wildretter-App von thermal DRONES GmbH aufgebaut ist und was ihre Grundfunktionen sind. In Verbindung mit der Software POI Studio ist sie das perfekte Tool zum Erstellen von Suchaufträgen und zur Navigation im Feld!

Die App kann über diesen Link heruntergeladen werden: https://app.thermaldrones.de (Anmeldung erforderlich!)

Detaillierte Anleitung

Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Konfiguration der Software in acht Schritten – für eine erfolgreiche Suche von Rehkitzen mit Wärmebilddrohnen